Datenschutzerklärung
Das schweizerische Recht
gibt vor, dass wir hier eine Datenschutzerklärung beschreiben müssen. Gestützt
auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die
datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat
jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor
Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein.
Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt.
Mit den Hosting-Providern
bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen,
Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Beim Zugriff auf unsere
Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum,
Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem
resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme
Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote
entsprechend verbessern können.
Mit dieser
Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang
mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten einschliesslich unserer Website
kosmetik-kerns.ch bearbeiten. Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und
Tätigkeiten können weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche
Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder
Teilnahmebedingungen gelten. Wir unterliegen dem schweizerischen
Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht
wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission anerkannt, dass
das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz
gewährleistet.
Kontaktadresse
Verantwortung für die
Bearbeitung von Personendaten:
kosmetik-kerns.ch
Wir weisen darauf hin, wenn
es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten
gibt.
Rechtsgrundlagen
Wir bearbeiten Personendaten
nach Vorgaben des schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem
Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz
über den Datenschutz (VDSG).
Wir bearbeiten – sofern und
soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – Personendaten
gemäss mindestens einer der folgenden Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines
Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung vorvertraglicher
Massnahmen. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von
Personendaten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu
wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der
betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser
Interesse, unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich,
sicher und zuverlässig ausüben sowie darüber kommunizieren zu können, die
Gewährleistung der Informationssicherheit, der Schutz vor Missbrauch, die
Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von
schweizerischem Recht. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche
Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht von Mitgliedstaaten im Europäischen
Wirtschaftsraum (EWR) unterliegen. Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO für die
erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die
im öffentlichen Interesse liegt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung
von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person. Art. 6 Abs. 1 lit. d
DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um lebenswichtige
Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu
schützen.
Art, Umfang und Zweck
Wir bearbeiten jene
Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten
dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Solche
Personendaten können insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und
Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten und
Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufsdaten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten
fallen.
Wir bearbeiten Personendaten
während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke
oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr
erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.
Wir können Personendaten
durch Dritte bearbeiten lassen. Wir können Personendaten gemeinsam mit Dritten
bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich
insbesondere um spezialisierte Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen.
Wir bearbeiten Personendaten nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es
sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Die
Bearbeitung ohne Einwilligung kann beispielsweise zulässig sein zur Erfüllung
eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende
vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu
wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach
vorgängiger Information.
In diesem Rahmen bearbeiten
wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme –
beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Instant Messaging, Kontaktformular,
Social Media oder Telefon – oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto
freiwillig an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in
einem Adressbuch, in einem Customer-Relationship-Management-System (CRM-System)
oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Wenn wir Daten über andere
Personen übermittelt erhalten, sind die übermittelnden Personen verpflichtet,
den Datenschutz gegenüber diesen Personen zu gewährleisten sowie die
Richtigkeit dieser Personendaten sicherzustellen. Wir bearbeiten ausserdem
Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen
Quellen beschaffen oder bei der Ausübung unserer Aktivitäten und Tätigkeiten
erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen
zulässig ist.
Bewerbungen
Wir bearbeiten Personendaten
über Bewerberinnen und Bewerber, soweit sie für die Einschätzung der Eignung
für ein Arbeitsverhältnis oder für die spätere Durchführung eines
Arbeitsvertrages erforderlich sind. Die erforderlichen Personendaten ergeben
sich insbesondere aus den abgefragten Angaben, beispielsweise im Rahmen einer
Stellenausschreibung. Wir bearbeiten ferner jene Personendaten, die
Bewerberinnen und Bewerber freiwillig mitteilen oder veröffentlichen,
insbesondere als Teil von Anschreiben, Lebenslauf und sonstigen
Bewerbungsunterlagen sowie von Online-Profilen. Wir bearbeiten – sofern und
soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – Personendaten
über Bewerberinnen und Bewerber insbesondere gemäss Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.
Personendaten im Ausland
Wir bearbeiten Personendaten
grundsätzlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschafts¬raum (EWR). Wir
können Personendaten aber auch in andere Staaten exportieren bzw. übermitteln,
insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen. Wir können
Personendaten in alle Staaten und Territorien auf der Erde exportieren, sofern
das dortige Recht gemäss Beschluss des Schweizerischesn Bundesrates einen
angemessenen Datenschutz sowie – sofern und soweit die
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – gemäss Beschluss der
Europäischen Kommission einen angemessenen Datenschutz gewährleistet. Wir
können Personendaten in Staaten, deren Recht keinen angemessenen Datenschutz
gewährleistet, übermitteln, sofern der Datenschutz aus anderen Gründen gewährleistet
ist, insbesondere auf Grundlage von Standard¬datenschutzklauseln oder mit
anderen geeigneten Garantien. Ausnahmsweise können wir Personendaten in Staaten
ohne angemessenen oder geeigneten Datenschutz exportieren, wenn dafür die
besonderen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, beispielsweise
die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen oder ein unmittelbarer
Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages.
Datensicherheit
Wir treffen geeignete
technische und organisatorische Massnahmen, um eine dem jeweiligen Risiko
angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Wir können aber keine absolute
Datensicherheit gewährleisten. Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels
Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer
Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen
Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste. Unsere
digitale Kommunikation unterliegt – wie grundsätzlich jede digitale
Kommunikation – der Massenüberwachung ohne Anlass und Verdacht sowie sonstiger
Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, im übrigen Europa, in den
Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen
direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch
Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.
Nutzung der Website
Cookies
Wir können Cookies
verwenden. Bei Cookies – eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies
von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – handelt es sich
um Daten, die im Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen
nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein. Cookies können im
Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als
sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden
automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies
haben eine bestimmte Speicherdauer. Cookies ermöglichen insbesondere, einen
Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch
beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies
können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden Cookies
können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert
sowie gelöscht werden. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr
in vollem Umfang zur Verfügung. Bei Cookies, die für die Erfolgs- und
Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche
Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die entsprechenden
Institutionen mögliche.
Eingebettete Inhalte von
anderen Websites
Beiträge auf dieser Website
können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.).
Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der
Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie
sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten
und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive
Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und
auf dieser Website angemeldet sind.
Server-Logdateien
Wir können für jeden Zugriff
auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem
Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem
Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet
Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem
einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache
und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich
übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene
Webseite (Referer bzw. Referrer).Wir speichern solche Angaben, die auch
Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind
erforderlich, um unsere Website dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig
bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz
von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe
von Dritten.
Zählpixel
Wir können Zählpixel auf
unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet.
Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich
um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website
automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in
Server-Logdateien erfasst werden.
Benachrichtigungen und
Mitteilungen
Wir versenden
Benachrichtigungen und Mitteilungen per E-Mail und über andere
Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging oder SMS.
Erfolgs- und
Reichweitenmessung
Benachrichtigungen und
Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine
einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden.
Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und
Mitteilungen auch personenbezogen erfassen. Wir benötigen diese statistische
Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, um
Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und
Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich
sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig versenden zu können.
Einwilligung und Widerspruch
Sie müssen grundsätzlich in
die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer sonstigen Kontaktadressen
ausdrücklich einwilligen, es sei denn, die Verwendung ist aus anderen
rechtlichen Gründen zulässig. Für eine allfällige Einwilligung verwenden wir
nach Möglichkeit das «Double Opt-in»-Verfahren, das heisst, Sie erhalten eine
E-Mail mit einem Weblink, den Sie zur Bestätigung anklicken müssen, damit kein
Missbrauch durch unberechtigte Dritte erfolgen kann. Wir können solche
Einwilligungen einschliesslich Internet Protocol (IP)-Adresse sowie Datum und
Zeit aus Beweis- und Sicherheitsgründen protokollieren. Sie können
grundsätzlich dem Erhalt von Benachrichtigungen und Mitteilungen wie
beispielsweise Newslettern jederzeit widersprechen. Vorbehalten bleiben erforderliche
Benachrichtigungen und Mitteilungen im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und
Tätigkeiten.
Dienstleister für
Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir versenden
Benachrichtigungen und Mitteilungen mit Hilfe von spezialisierten
Dienstleistern.
Social Media
Wir sind auf Social
Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten
Personen kommunizieren sowie über unsere Aktivitäten und Tätigkeiten
informieren zu können. Im Zusammenhang mit solchen Plattformen können
Personendaten auch ausserhalb der Schweiz und des Europäischen
Wirtschaftsraumes (EWR) bearbeitet werden. Es gelten jeweils auch die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie
Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber
solcher Plattformen. Diese Bestimmungen informieren insbesondere über die
Rechte von betroffenen Personen direkt gegenüber der jeweiligen Plattform, wozu
beispielsweise das Recht auf Auskunft zählt. Für unsere Social Media-Präsenz
bei Facebook unter Einschluss der sogenannten Seiten-Insights sind wir – sofern
und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – gemeinsam
mit der Meta Platforms Ireland Limited (Irland) verantwortlich. Die Meta
Platforms Ireland Limited ist Teil der Meta-Unternehmen (unter anderem in den
USA). Die Seiten-Insights geben Aufschluss darüber, wie Besucherinnen und
Besucher mit unserer Facebook-Präsenz interagieren. Wir verwenden
Seiten-Insights, um unsere Social Media-Präsenz bei Facebook effektiv und
nutzerfreundlich bereitstellen zu können. Weitere Angaben über Art, Umfang und
Zweck der Datenbearbeitung, Angaben zu den Rechten von betroffenen Personen
sowie die Kontaktdaten von Facebook wie auch dem Datenschutzbeauftragten von
Facebook finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook. Diese Website
verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc.
(„Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen
des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen
(„Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das
Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch
der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei
wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben
und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto
zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook
sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Dienste von Dritten
Wir nutzen Dienste von
spezialisierten Dritten, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft,
nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Mit solchen
Diensten können wir unter anderem Funktionen und Inhalte in unsere Website
einbetten. Bei einer solchen Einbettung erfassen die genutzten Dienste aus
technisch zwingenden Gründen mindestens zeitweilig die Internet Protocol
(IP)-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer. Für erforderliche
sicherheitsrelevante, statistische und technische Zwecke können Dritte, deren
Dienste wir nutzen, Daten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und
Tätigkeiten aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten. Es
handelt sich beispielsweise um Leistungs- oder Nutzungsdaten, um den jeweiligen
Dienst anbieten zu können. Dienste von Microsorft Anbieterinnen: Microsoft
Corporation (USA) / Microsoft Ireland Operations Limited (Irland) für
Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in
Grossbritannien und in der Schweiz; Allgemeine Angaben zum Datenschutz:
Datenschutz bei Microsoft, Datenschutz Trust Center.
Google Analytics
Google scheint überall zu
sein. Deshalb ist es heutzutage unmöglich eine Website unabhängig davon zu
betreiben. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Web-Analysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das
Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ und ohne einen
Browser Plug-in herunterladen zu müssen, können Sie die Erfassung durch Google
Analytics ausschließen, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Damit wird in
Ihrem Browser ein „Opt-Out-Cookie“ installiert, so dass zukünftig keine
Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website stattfindet: Googel Analytoc
deaktivieren.
Google Adsense
Diese Website benutzt Google
AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc.
(„Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht.
Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken).
Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen
Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten
Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können
von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird
Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten
zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung
dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen
Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor
benannten Zweck einverstanden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google
Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite
wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder
soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die
Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie
erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu
dem zuvor benannten Zeeck einverstanden.
Digitale Infrastruktur
Wir nutzen Dienste von
spezialisierten Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur im Zusammenhang
mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten in Anspruch nehmen zu können. Dazu
zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von ausgewählten Anbietern.
Audio- und Video-Konferenzen
Wir nutzen spezialisierte
Dienste für Audio- und Video-Konferenzen, um online kommunizieren zu können.
Wir können damit beispielsweise virtuelle Besprechungen abhalten oder
Online-Unterricht und Webinare durchführen. Für die Teilnahme an Audio- und
Video-Konferenzen gelten ergänzend die Rechtstexte der einzelnen Dienste wie
Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen.
Schriftarten
Wir nutzen Dienste von
Dritten, um ausgewählte Schriftarten sowie Icons, Logos und Symbole in unsere
Website einbetten zu können.
Erfolgs- und
Reichweitenmessung
Wir nutzen Dienste und
Programme, um zu ermitteln, wie unser Online-Angebot genutzt wird. In diesem
Rahmen können wir beispielsweise den Erfolg und die Reichweite unserer
Aktivitäten und Tätigkeiten sowie die Wirkung von Verlinkungen Dritter auf
unsere Website messen. Wir können aber beispielsweise auch ausprobieren und
vergleichen, wie unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder Teile
unseres Online-Angebotes genutzt werden («A/B-Test»-Methode). Aufgrund der
Ergebnisse der Erfolgs- und Reichweitenmessung können wir insbesondere Fehler
beheben, beliebte Inhalte stärken oder Verbesserungen an unserem Online-Angebot
vornehmen. Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und
Reichweitenmessung müssen die Internet Protocol (IP)-Adressen von einzelnen
Nutzerinnen und Nutzern gespeichert werden. IP-Adressen werden grundsätzlich
gekürzt («IP-Masking»), um durch die entsprechende Pseudonymisierung dem
Grundsatz der Datensparsamkeit zu folgen und damit den Datenschutz der
Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern. Bei der Verwendung von Diensten und
Programmen für die Erfolgs- und Reichweitenmessung können Cookies zum Einsatz
kommen und Nutzerprofile erstellt werden. Nutzerprofile umfassen beispielsweise
die besuchten Seiten oder betrachteten Inhalte auf unserer Website, Angaben zur
Grösse von Bildschirm oder Browser-Fenster und den – zumindest ungefähren –
Standort. Grundsätzlich werden Nutzerprofile ausschliesslich pseudonymisiert
erstellt. Wir verwenden Nutzerprofile nicht für die Identifizierung einzelner
Nutzerinnen und Nutzer. Einzelne Dienste von Dritten, bei denen Nutzerinnen
oder Nutzer angemeldet sind, können die Nutzung unseres Online-Angebotes
allenfalls dem Nutzerkonto oder Nutzerprofil beim jeweiligen Dienst zuordnen.
Haftungsausschluss
Der Autor und die Autorin
übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit,
Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller
Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der
veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch
technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind
unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder
das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu
löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Verweise und Links auf
Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird
jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die
Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der
Nutzerin.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit,
über diese Website den Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötige ich Ihre
E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters
einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erhebe
und verarbeite ich ausserdem freiwillig gemachte Angaben wie Name und
E-Mailadresse.
Sobald Sie sich für den
Newsletter angemeldet haben, sende ich Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem
Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie
jederzeit stornieren. Sie können Ihre Stornierung an folgende E-Mail-Adresse:
kosmetik-kerns.ch Ich lösche anschliessend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang
mit dem Newsletter-Versand.
Urherberrecht
Sämtliche Bilder dieser
Website sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder ganz noch teilweise
ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Urhebers kopiert, verändert,
vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Die Vervielfältigung, Bearbeitung,
Verbreitung und jede Art der Verwertung, soweit gesetzlich nicht zulässig,
bedürfen der Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. des Anbieters.
Schlussbestimmungen
Wir können diese
Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen.
Redaktionelle Beiträge und
Blog
Rückfragen
Bei Fragen zur Erhebung,
Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften,
Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter
Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
kosmetik-kerns.ch
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de